Der Landkreis Osnabrück hat sich ehrgeizige Klimaschutzziele gesetzt: Bis 2050 sollen die Treibhausgas-Emissionen um 95 Prozent und der Endenergiebedarf um 50 Prozent gesenkt werden. Ein Baustein um diese Ziele zu erreichen ist die Elektromobilität. Dazu wurde das Forschungsprojekt „2AutoE“ vergeben, bei dem das Elektroauto als Zweitwagen im Mittelpunkt steht.
Klimaschutztag 2017
Klimaschutz ist für den Landkreis Osnabrück auf Dauer eines der wichtigsten Themen. Fortschritte können wir nur gemeinsam mit der ganzen Belegschaft erreichen. Jede und jeder kann eine aktive Rolle übernehmen – zuhause, in ihrem und seinem Umfeld oder als Multiplikator. Deswegen haben wir auch dieses Jahr einen internen Klimaschutztag für die Mitarbeiter*innen des Landkreises organisiert.
Erster Cittaslow Land-Markt in Bad Essen
Nachhaltigkeit, Regionalität, Genuss und Entschleunigung: Das waren die Themen des Cittaslow Land-Marktes am 8. Oktober 2017, den die Gemeinde Bad Essen in Kooperation mit dem Landkreis Osnabrück zum ersten Mal organisiert hat.
Konsum ist ein großes Thema:
Was ist sinnvoll und was überflüssig?
Haussanierung klug gemeistert – Vortragsreihe „gut beraten sanieren!“
Die Sanierung des eigenen Hauses wirft viele Fragen auf: Häufig gibt es verschiedene Möglichkeiten und Lösungen, dazu sind oft hohe Investitionen und Fachwissen notwendig.
Unser E-Mobil im Überblick
Modell: BMW i3 Antrieb: Elektromotor unter dem Kofferraumboden (Hinterradantrieb) Gewicht: ca. 1.300 kg Batteriegewicht: 230 kg Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h
Elektroauto der Klimainitiative zu Gast auf 1. Osnabrücker Campusnacht
Am 10. Juni 2017 findet die 1. Osnabrücker Campusnacht statt. An drei Standorten – Osnabrücker Schloss, Campus Westerberg und Campus Haste
Abwärme für Gynmasium Bad Iburg
Die Entwicklung des Solardachkatasters Ein weiteres Projekt der ENERGOS leistet einen Beitrag zu den Klimaschutzzielen des Landkreises Osnabrück: Seit März wird das Gymnasium Bad Iburg mit der Abwärme einer Glaner Biogasanlage versorgt.
Ein K/B_lick auf das Dach
Das Solarkataster (www.solardachkataster-lkos.de) gehört zu der Art von Instrumenten, bei denen heute schwer vorstellbar ist, dass sie einmal neu und vor allem neuartig waren. Die Stadt Osnabrück zählte 2012 zu den ersten Kommunen, die ein flächendeckendes Solarkataster auf der Grundlage von Laser-Befliegungen eingeführt hat. Allein die technische Umsetzung wurde noch bestaunt. Heute gehört ein Solarkataster […]
Mach mit – für dich, für die Region!
Klimaschutz geht uns alle an! Schon der kleinste Schritt jedes Einzelnen bewirkt in der Gesamtheit Großes.